Home
Courses
Log In
Register
Design Thinking Methodenkoffer: 50+ Methoden, 25+ Templates | Aufbaukurs
Kapitel 1: Einführung und Theorie
6 Lessons | 16 Min. Video
Lektion 1: Willkommen und Einführung
4 Minuten
Lektion 2: Zusammenfassung - Anwendungsbereiche & Schritte des Design Thinking
2 Minuten
Lektion 3: Das Design Thinking Mindset
1 Minute
Lektion 4: Stacey Matrix - Wann passt Design Thinking?
Lektion 5: Wie arbeitest du mit diesen Kurs?
Lektion 6: Anleitung: Wie arbeitest du mit diesem Kurs?
8 Minuten
Kapitel 2: Lerne eine Design Thinking Challenge zu definieren (Problem Framing Methoden)
8 Lessons
Lektion 7: Formuliere eine Design Thinking Challenge
Aufgabe 1: Was ist deine Design Thinking Challenge?
Lektion 8: Lerne den "How Might We" Statement Starter
Aufgabe 2: Formuliere die HMW Frage für deine Challenge
Lektion 9: Problem Framing Technik: Die Problembaumanalyse
Lektion 10: Problem Framing Technik: Die Abstraktionsleiter
Aufgabe 3: Hinterfrage deine Challenge (Problem Framing)
Lektion 11: Sammle und priorisiere deine HMWs
Kapitel 3: Methoden für die Empathize Phase: Verstehe die Bedürfnisse der Stakeholder
8 Lessons | 3 Min. Video
Lektion 12: Erstelle ein Stakeholder Mapping
Aufgabe 4: Mappe die Stakeholder deiner Challenge
Lektion 13: Integriere Marktrecherchen und Umfragen
Lektion 14: Die Vorbereitung des Stakeholder Interviews
Lektion 15: Beispiel für ein schlechtes Design Thinking Interview
Lektion 16: Beispiel für ein gutes Design Thinking Interview
Lektion 17: Die Customer oder Stakeholder Journey Map
3 Minuten
Aufgabe 5: Erstelle eine Customer Journey Map für deine(n) Stakeholder
Kapitel 4: Methoden für die Define Phase: Lerne die Synthese im Design Thinking
4 Lessons | 4 Min. Video
Lektion 18: Synthese mit Empathie Karte und Persona
Lektion 19: Das Job to be done (JTB) Konzept
4 Minuten
Aufgabe 6: Erarbeite die "Jobs to be Done" für deine/n Stakeholder
Lektion 20: (Re)definiere deine Challenge
Kapitel 5: Methoden für die Ideate Phase: Generiere mehr Ideen durch Methoden Stacking
13 Lessons | 2 Min. Video
Lektion 21: Die Ideation und Brainstorming Prinzipien
Lektion 22: Downloade dein Gehirn mit Brainwriting
Lektion 23: Inspiration durch Assoziation
Lektion 24: Gehe mehr ins Details mit Plus 5
Lektion 25: Arbeite visuell mit Crazy 8
Lektion 26: Reverse Brainstorming - wenn gar nichts mehr geht
Lektion 27: Ideation im Team mit Hot Potato
Lektion 28: Disney und die 6 Hüte für mehr Perspektiven
Lektion 29: Die 6-3-5 Methode für 108 Ideen
Lektion 30: Ideation im Team mit Swarm Design
Lektion 31: Mehr Ideen durch Methoden Stacking und kreative Pausen
2 Minuten
Lektion 32: Wähle die besten Ideen aus (Filter-, Selektions- und Priorisierungsmethoden)
Aufgabe 7: Reflektion: Welche Brainstorming und Selektionsmethoden wählst du?
Kapitel 6: Methoden für die Prototyping Phase: Arbeite in Prototyping Iterationen
13 Lessons | 5 Min. Video
Lektion 33: Prototyping, ein kurzer Überblick
Lektion 34: Starte mit Paper Prototyping und Concept Posters
Lektion 35: Visualisiere die Stakeholder Experience durch Story und Moodboards
3 Minuten
Lektion 36: Bastle einen Paper Prototype
Lektion 37: Für wenig Zeit: Bereite einen Gaddie Pitch vor
Lektion 38: Szenario Spiele kombiniert mit Rapid Prototyping
2 Minuten
Lektion 39: Lego und Prototyping Kisten
Lektion 40: Visualisiere digitale Ideen durch Wireframing
Lektion 41: Kurztutorial: Wireframes mit Balsamiq
Lektion 42: Visualisere digitale Ideen durch Mockups
Lektion 43: "Fake it until you make it" mit Pretotyping
Lektion 44: Erstelle ein digitales MVP mit Bubble
Aufgabe 8: Reflektion: Welche Prototyping Varianten wählst du?
Kapitel 7: Methoden für die Testing Phase: Hole dir Feedback und werde besser
6 Lessons
Lektion 45: Lerne die Grundprinzipien des Testings
Lektion 46: Weißt du schon: Remotes Testing geht auch
Lektion 47: Probiere Guerilla Testing
Lektion 48: Exkurs: Guerilla Testing am Beispiel von Onlinekursen
Lektion 49: Lese Gedanken mit Testing Aloud
Aufgabe 9: Reflektion: Wie organisierst du den Test deines Prototypen?
Kapitel 8: Lerne die wichtisten Methoden für Design Thinking Workshops
7 Lessons | 1 Min. Video
Lektion 50: Organisiere den Prozess mit Workshops und Sprints
Lektion 51: Bleibe effizient mit Timeboxing und Timekeeping
Lektion 52: Setze dein Design Thinking Team zusammen
Lektion 53: Wähle einen geeigneten Raum (physisch & virtuell)
1 Minute
Lektion 54: Arbeite strukturiert mit Design Thinking Boards
Lektion 55: Arbeite visuell mit der Sketchnoting Technik
Lektion 56: Kurztutorial Sketchnoting: Lerne die Basics
Kapitel 9: Kombiniere Design Thinking mit modernen Business Konzepten & Methoden
2 Lessons
Lektion 57: Integriere Design Thinking in dein agiles Projektmanagement
Lektion 58: Kombiniere Design Thinking mit Business Modell und Lean Canvas
Kapitel 10: Abschlusstest und nächste Schritte
3 Lessons
Quiz 1: Abschlusstest - Teste dich selbst
Lektion 59: Gratulation und nächste Schritte
Dein Feedback ist gefragt...
Design Thinking Methodenkoffer: 50+ Methoden, 25+ Templates | Aufbaukurs
Kapitel 1: Einführung und Theorie
6 Lessons | 16 Min. Video
Lektion 1: Willkommen und Einführung
4 Minuten
Lektion 2: Zusammenfassung - Anwendungsbereiche & Schritte des Design Thinking
2 Minuten
Lektion 3: Das Design Thinking Mindset
1 Minute
Lektion 4: Stacey Matrix - Wann passt Design Thinking?
Lektion 5: Wie arbeitest du mit diesen Kurs?
Lektion 6: Anleitung: Wie arbeitest du mit diesem Kurs?
8 Minuten
Kapitel 2: Lerne eine Design Thinking Challenge zu definieren (Problem Framing Methoden)
8 Lessons
Lektion 7: Formuliere eine Design Thinking Challenge
Aufgabe 1: Was ist deine Design Thinking Challenge?
Lektion 8: Lerne den "How Might We" Statement Starter
Aufgabe 2: Formuliere die HMW Frage für deine Challenge
Lektion 9: Problem Framing Technik: Die Problembaumanalyse
Lektion 10: Problem Framing Technik: Die Abstraktionsleiter
Aufgabe 3: Hinterfrage deine Challenge (Problem Framing)
Lektion 11: Sammle und priorisiere deine HMWs
Kapitel 3: Methoden für die Empathize Phase: Verstehe die Bedürfnisse der Stakeholder
8 Lessons | 3 Min. Video
Lektion 12: Erstelle ein Stakeholder Mapping
Aufgabe 4: Mappe die Stakeholder deiner Challenge
Lektion 13: Integriere Marktrecherchen und Umfragen
Lektion 14: Die Vorbereitung des Stakeholder Interviews